Gemeinschaft. Echt jetzt?

Zwischen Sehnsucht, Scheitern und dem Mut, dranzubleiben.

Termin: 13. - 15. März 2026

Was macht Gemeinschaft lebendig – und was macht sie schwierig? Zwischen großer Sehnsucht und harter Realität, zwischen Anfangsfaszination und Alltagsernüchterung bewegen sich viele gemeinsame Wege. Dieses Wochenende lädt ein, Gemeinschaft neu zu denken: als „Ander-Ort“, als Raum des Wachsens, Reibens und Reifens.
In folgenden drei Impulsen nehmen wir zentrale Themen des gemeinsamen Lebens in den Blick, beleuchten geistliche und menschliche Dynamiken – und fragen: Wie finden wir unseren Platz? Und wie gehen wir gemeinsam weiter?

  1. Gemeinschaften als Ander-Orte
    Unterwegs zwischen Verheißung und Alltag
  2. Zwischen Projektion und Begegnung
    Phase für Phase gemeinsam wachsen
  3. Unterscheiden – Entscheiden – Weitergehen
    Vom Impuls zur Richtung im gemeinsamen Leben

.

Referent: Konstantin Mascher ist leidenschaftlich unterwegs an der Schnittstelle von geistlichen und geistigen Themen – mit einem besonderen Fokus auf Tiefgang, Weite und der Frage, was es heute bedeutet, Mann zu sein. Privat liebt er das einfache Leben mit Genuss: Er fährt gern Fahrrad, röste seinen eigenen Kaffee, braut sein Bier und bäckt mit Hingabe – am liebsten mit Sauerteig. Geboren und auf¬gewachsen in Südafrika, hat er später Soziologie an der Universität Dres¬den studiert. Konstantin war von 2012-2024 Prior der ökumenischen Kommunität „Offensive Junger Christen“ in Reichelsheim/Odw., Greifswald und Gotha. Seit über 25 Jahren ist er mit Daniela verheiratet und hat vier Kinder. Seit 2024 leben sie in Greifswald.
.
Infos zum Download